Was haben wir wieder für ein tolles Jahr gehabt. Das Angelcamp unseres Vereins war besonders klasse. Das Schnupperangeln hat uns wieder reichlich Interesse bei jungen Familien und deren Kindern beschert. Durch die Bastel- und Lernabende unseres Angelvereins haben wir die angelfreie Zeit gut überbrückt.
Es gibt viele Aktivitäten, die in einem Angelverein stattfinden. Doch wer nicht darüber redet, der wird auch nicht wahrgenommen. Im Wissen, dass in unseren Mitgliedsvereinen eine Menge an Jugendarbeit geleistet wird, wollen wir darüber noch mehr berichten. Besonders gute Einsendungen haben neben der Veröffentlichung in unserer Verbandszeitschrift Fischer&Angler und auf dieser Website auch die Chance, auf der jährlichen Delegiertenversammlung unseres Verbandes vorgestellt und prämiert zu werden. Neben etwas Taschengeld für die Vereinsjugend gibt es jedes Jahr eine attraktive Ehrentafel zu gewinnen, nebst der Verewigung auf der Tafel der Jahresgewinner.
„Die Jugend im Blick“ heißt unser Projekt, exklusiv für Mitgliedsvereine unseres Verbandes.
Erlaubnisvertragserwerb für die Talsperre Quitzdorf
Seit dem Jahr 2017 ist die Forellen- und Lachszucht Ermisch Pächter des Fischereiausübungsrechtes an der Talsperre Quitzdorf. Zum Beangeln wird ein gesonderter Erlaubnisvertrag benötigt. Das Angeln mit dem Allgemeinen Erlaubnisschein unseres Verbandes ist nicht erlaubt!
Euer Verein macht die tollsten Jugendprojekte der ganzen Umgebung? Selbst Jugendliche benachbarter Anglervereine bekommen große Augen, was alles bei Euch läuft? Warum also nicht vereinsübergreifende Projekte durchführen, die Arbeit aufteilen und Bekanntheit erlangen? Wenn dabei sogar noch ein Obulus für die Vereinskasse herausspringt, fragt man sich: Wo ist da der Haken? Kurzum – es gibt keinen! Um all das geht es nämlich in unserem Projekt „Jugend – gemeinsam“, exklusiv für Mitgliedsvereine unseres Verbandes.
Vergangenen Samstag trafen sich engagierte Bürger an der Talsperre Bautzen, um die Spuren an den Gewässerufern beseitigen, die wir Menschen hinterlassen haben.
Seit dem 25. Mai 2018 gilt in der Europäischen Union die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). In der Diskussion haben sich in der Vergangenheit auch Missverständnisse und Unklarheiten bei Vereinen herausentwickelt. Eine offizielle Stellungnahme des Sächsischen Datenschutzbeauftragten Andreas Schurig klärt einige der wichtigsten relevanten Fragen und räumt mit Vorurteilen auf. Informationen des Sächsischen Datenschutzbeauftragten weiterlesen →
Viele unserer Mitglieder sind seit Inkraftsetzung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) am 25.05.2018 verunsichert, welche Daten wir als Verein/Verband von Mitgliedern noch erheben, speichern und verarbeiten dürfen. Dazu hat unser Landesverband eine Stellungnahme veröffentlicht:
Der Anglerverband „Elbflorenz” Dresden e.V. organisiert die Mitgliedsvereine im Regierungsbezirk Dresden seit Gründung des Bezirksfachausschusses Dresden des Deutschen Anglerverbandes